Mineralien, Steine, Edelsteine, Kristalle. Was ist der Unterschied?
Mineralien, Steine, Edelsteine, Kristalle – es könnte eine Herausforderung sein, die Unterschiede zwischen diesen vier natürlichen Substanzen zu erklären, es sei denn, Sie sind Geologe oder haben sich als Pfadfinder ein Leistungsabzeichen für diese Materie verdient.
Gestein – Gesteine bestehen üblicherweise aus einer Mischung verschiedener Mineralien, deren Anzahl und Art je nach Gestein variieren. Die am häufigsten vorkommenden Mineralien in der Erdkruste sind Amphibol, Feldspat, Glimmer, Olivin, Pyroxen und Quarz, aber einige Experten zählen auch andere Mineralien wie Kalzit und Tonmineralien dazu. Ein gängiges Beispiel für ein Gestein, das aus zwei Mineralien besteht, ist Granit, der hauptsächlich aus Quarz und Feldspat besteht.
Rock versus Stone – obwohl beide Begriffe synonym verwendet werden können, definiert das Oxford English Dictionary (OED) Rock als „eine große, zerklüftete Masse aus hartem Mineralmaterial oder Stein …“ Beispiele: Plymouth Rock, Ayers Rock, The Rock of Gibraltar oder eine allgemeine „große Felsformation“. Das OED definiert Stone als „ein Stück Fels oder hartes Mineralmaterial kleiner oder mittlerer Größe“. Das Wort „Rocks“ kann durch „Stones“ ersetzt werden.
Kristall - Laut Walter Schumanns Edelsteine der Welt ist ein Kristall ein einheitlicher Körper, dessen kleinste Bestandteile (Atome, Moleküle usw.) in einem geometrischen Kristallgitter angeordnet sind. Schneeflocken, Diamanten und Speisesalz sind Beispiele für große Kristalle. Unterschiedliche Gitterstrukturen und ihre chemischen Bestandteile führen zu unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der Kristalle. Gesteine sind Aggregate aus einem oder mehreren Mineralien, daher können einige Gesteine Kristalle enthalten.
Edelstein – Die Definition eines Edelsteins ist sehr weit gefasst. Jedes Material, das geschliffen und poliert wurde, um in Schmuck oder anderen dekorativen Anwendungen verwendet zu werden, ist ein Edelstein. Die Auswahl der Materialien für Edelsteine basiert auf Kriterien wie Schönheit, Widerstandsfähigkeit, Seltenheit und innerem Wert. Diese vielfältige Kategorie umfasst über zweihundert Edelsteine aus Quellen, die von Mineralien und Kristallen bis hin zu Halbedelsteinen und sogar organischen Materialien wie Perlen und Korallen reichen.